Ach ja, dieses Rezept für cremigen Yoghurtcream Cake aus Hafer (extra gesund) und mit Erdbeeren und Rhabarber (auch gesund). Davon, wie gesund dieser Kuchen eigentlich ist, muss ich meinen Kindern ja nichts erzählen, die haben ihn nämlich ganz nach oben auf die imaginäre Liste ihrer Lieblingskuchen gesetzt. Zu viele Infos über Vitamine und Mineralstoffe wissen die vier nicht so sehr zu schätzen wie ich.

Hier präsentieren sich besagte Nährstoffe so cremig und lecker, dass ich euch eindringlich rate: Probiert bitte diesen Kuchen! Creme de la Creme.
Hafer ist das Getreide mit den meisten gesunden Ballaststoffen, Mineralstoffen und Vitaminen – ein verkanntes Superfood, dass dem Körper auf vielen Ebenen guttut. Besonders auftrumpfen kann Hafer in puncto Kalzium und Magnesium, aber auch mit dem hohen Gehalt an Vitamin B6 und K. Schon mit 100 g Haferflocken ist der durchschnittliche Tagesbedarf eines Erwachsenen an diesen Vitaminen gedeckt. Na also! Der gute alte heimische Hafer. Mit ihm lässt sich nicht nur gesund frühstücken, ich könnte, ohne zu übertreiben, gerne täglich ein Stück von diesem kernigsüßen Obstkuchen auf dem Teller haben.

Das wäre sogar ganzjährig möglich, denn trotz der Saisonfrüchte Erdbeeren und Rhabarber lässt sich beides für dieses Rezept ganz ausgezeichnet tiefgekühlt verwenden. Wenn es dann endlich soweit ist und die heimischen roten Beeren wieder frisch vom Feld auf dem Kuchen landen können, freu ich mich übrigens auch auf meine Sahnecreme-Erdbeertorte. Die verlangt nämlich ganz exklusiv nach frischen Früchtchen.


Rezept für cremigen Yoghurtcream Cake mit gerösteten Erdbeeren und Rhabarber
Für 12 Stücke in einer 24er Springform*
Zutaten:
Ich verwende pflanzliche Butter- und Milchalternativen. Im Rezept weise ich nicht extra darauf hin. Der Kuchen gelingt ebenso mit herkömmlichen nicht veganen Produkten.
Für den Kuchenteig:
- 100 g Butter
- 100 g Vollrohrzucker
- 3 Eier
- 150 g Hafermehl
- 1 EL gehackte Mandeln
- Salz
- 120 g gemahlene Mandeln
- 1 gehäufter TL Backpulver
- 1/2 Banane
- 60 g Kokosmilch
- 60 g griechischer Joghurt
Für die Früchte:
- 350 g Erdbeeren (tiefgekühlt oder frisch)
- 150 g Rhabarber (ebenfalls tiefgekühlt oder frisch – wenn du tiefgekühlte Früchte verwendest, solltest du sie etwa 15 Minuten vor der Verwendung aus dem Gefrierfach holen)
- 20 g Vollrohrzucker
- 2 – 3 TL Zitronensaft
- 2,5 TL Chiasamen
Für die Joghurtcreme:
- 200 g griechischer Joghurt
- 15 g Vollrohrzucker
- 1/4 TL gemahlene Vanille (oder das Mark 1/2 Vanilleschote)
- 75 g Sahne
Zubereitung:
- Den Ofen auf 175° vorheizen. Eine 24er Springform* mit Backpapier auslegen und den Rand mit etwas Butter fetten.
- Für den Kuchenteig die Butter bei niedriger Hitze in einem kleinen Topf schmelzen und in einer Rührschüssel mit dem Zucker verrühren, dann die Eier einzeln unterrühren. In einer zweiten Schüssel Mehl, gehackte und gemahlene Mandeln, Salz und Backpulver vermischen und anschließend in das Ei-Buttergemisch rühren.
Die Banane mit einer Gabel fein zermusen und zusammen mit Kokosmilch und Joghurt unter den Teig rühren.
Den Teig in die Backform füllen, glatt streichen und im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 30 Minuten backen. - In der Zwischenzeit die Erdbeeren in Spalten und den Rhabarber in ca. 3 cm lange Stücke schneiden, beides mit Zucker und Chiasamen mischen. Eine große Ofenform* mit Backpapier auslegen und die Fruchtmischung darauf verteilen.
Nachdem der Kuchenteig fertig gebacken ist, diesen abkühlen lassen und die Früchte ebenfalls für 30 Minuten bei gleicher Temperatur backen. Anschließend ebenfalls abkühlen lassen, in eine Schale umfüllen und bis zu Verwendung im Kühlschrank aufbewahren. (Eine halbe Stunde sollten die Früchte in jedem Fall im Kühlschrank bleiben, denn das Chia bindet hier noch einmal nach).
Wenn der Ofen groß genug ist, können natürlich Teig und Früchte gemeinsam nebeneinander im Ofen backen. Ich würde allerdings nicht empfehlen, zwei Bleche im Ofen zu schichten und Umluft zu verwenden. - Kurz vor dem Servieren den Joghurt mit Vanille und Zucker verrühren. Die Sahne mit dem Handrührer* steif schlagen und unterheben.
- Den Kuchen auf eine Kuchenplatte heben, die Joghurtcreme darauf geben und die vollständig ausgekühlten Früchte in Klecksen darauf verteilen. Creme und Früchte au dem Kuchen kreisenden Bewegungen leicht miteinander vermengen und das war’s schon. Einfach oder?


Rezept für cremigen Yoghurtcream Cake mit gerösteten Erdbeeren und Rhabarber
Kochutensilien
- Handrührer, 24er Springform
Zutaten
Für den Kuchenteig
- 100 g Butter
- 100 g Vollrohrzucker
- 3 Eier
- 150 g Hafermehl
- 1 EL gehackte Mandeln
- Salz
- 120 g gemahlene Mandeln
- 1 gehäuften TL Backpulver
- ½ Banane
- 60 g griechischer Joghurt
- 60 g Kokosmilch
Für die Früchte
- 350 g Erdbeeren tiefgekühlt oder frisch
- 150 g Rhabarber ebenfalls tiefgekühlt oder frisch – wenn du tiefgekühlte Früchte verwendest, solltest du sie etwa 15 Minuten vor der Verwendung aus dem Gefrierfach holen
- 20 g Vollrohrzucker
- 2 – 3 TL Zitronensaft
- 2½ TL Chiasamen
Für die Joghurtcreme
- 200 g griechischer Joghurt
- 15 g Vollrohrzucker
- ¼ TL gemahlene Vanille oder das Mark 1/2 Vanilleschote
- 75 g Sahne
Anleitungen
- Den Ofen auf 175° vorheizen. Eine 24er Springform mit Backpapier auslegen und den Rand mit etwas Butter fetten.
- Für den Kuchenteig die Butter bei niedriger Hitze in einem kleinen Topf schmelzen und in einer Rührschüssel mit dem Zucker verrühren, dann die Eier einzeln unterrühren. In einer zweiten Schüssel Mehl, gehackte und gemahlene Mandeln, Salz und Backpulver vermischen und anschließend in das Ei-Buttergemisch rühren. Die Banane mit einer Gabel fein zermusen und zusammen mit Kokosmilch und Joghurt unter den Teig rühren.Den Teig in die Backform füllen, glatt streichen und im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 30 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die Erdbeeren in Spalten und den Rhabarber in ca. 3 cm lange Stücke schneiden, beides mit Zucker und Chiasamen mischen. Eine große Ofenform* mit Backpapier auslegen und die Fruchtmischung darauf verteilen.Nachdem der Kuchenteig fertig gebacken ist, diesen abkühlen lassen und die Früchte ebenfalls für 30 Minuten bei gleicher Temperatur backen. Anschließend ebenfalls abkühlen lassen, in eine Schale umfüllen und bis zu Verwendung im Kühlschrank aufbewahren. (Eine halbe Stunde sollten die Früchte in jedem Fall im Kühlschrank bleiben, denn das Chia bindet hier noch einmal nach). Wenn der Ofen groß genug ist, können natürlich Teig und Früchte gemeinsam nebeneinander im Ofen backen. Ich würde allerdings nicht empfehlen, zwei Bleche im Ofen zu schichten und Umluft zu verwenden.
- Kurz vor dem Servieren den Joghurt mit Vanille und Zucker verrühren. Die Sahne mit dem Handrührer steif schlagen und unterheben.
- Den Kuchen auf eine Kuchenplatte heben, die Joghurtcreme darauf geben und die vollständig ausgekühlten Früchte in Klecksen darauf verteilen. Creme und Früchte au dem Kuchen kreisenden Bewegungen leicht miteinander vermengen und das war's schon. Einfach oder?
Notizen

Habt einen wunderbaren und leckeren Fastfrühlingstag
Wenn du das Rezept ausprobiert hast, freue ich mich sehr über deine Meinung und zeig mir gerne ein Foto auf Instagram (am besten über @hejgredelin oder #gredelin, damit ich es entdecke).
*Amazon-Partnerlink, das heißt, falls du etwas über diesen Link erwirbst, erhalte ich eine minikleine Provision. Ich verlinke ausschließlich Produkte, die ich selbst benutze bzw. gerne benutzen würde und empfehlen kann.
Keine Kommentare